cum natura

cum natura

  • cum natura – mit der Natur
    • cum natura – mit der Natur
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte/Interviews
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Neueste Beiträge
  • Permakultur leben!
  • Ernteschwemme beginnt
  • Online Crash Kurs – Hühner halten
  • Kurse und Veranstaltungen trotz Corona-Maßnahmen
  • 2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen
Kategorien
  • Allgemein
  • Nachhaltig Leben
  • Permakultur
  • Selbstversorgung

© 2018-2019 – cum natura – Permakultur & Selbstversorung

cum natura

Permakultur Selbstversorgung Beratungen

cum natura

  • cum natura – mit der Natur
    • cum natura – mit der Natur
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte/Interviews
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Allgemein

2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen

On Dienstag, Januar 5, 2021

Sofern sich das Infektionsgeschehen zum Frühjahr/Sommer hin bessert – stehen wir mit unseren Veranstaltungen in den Startlöchern! Wir freuen uns!

0
Über Uns
Permakultur & Selbstversorung

steht für die Steigerung der Biodiversität, das Schaffen von Möglichkeit für die bürgerliche Beteiligung durch einen Gemeinschaftsgarten, die Weitergabe von Wissen durch Seminare, Workshops und Führungen, Hilfe bei der naturnahen Gartenplanung.

Subscribe & follow
Instagram Feed
Eine Geodome oder Geodätische Kuppel zeichnet sic Eine Geodome oder Geodätische Kuppel zeichnet sich durch ihre hohe Stabilität (Erdbebensicherheit), Windstabilität und hervorragende Luftzirkulation aus. Die Kugelform ermöglicht außerdem eine konstante Sonnenbestrahlung während des ganzen Tages, über den Tag verteilt die geringste Sonnenlichtreflexion bei Gewächshäusern (und somit bessere energetische Nutzung in kühleren Jahreszeiten). 

Die Holzlatten haben wir mit den Verbindungselementen von @buildwithhubs (keine Werbung, selbstgekauft) verbunden - was relativ gut geklappt hat. Die Aufbauanleitung sollte man dennoch seehehr genau lesen, wir hatten einen Punkt überlesen und deshalb hat der Aufbau statt 1 Stunde mindestens doppelt so lange gedauert. War aber lustig. Irgendwie. 

Außen wurden die Latten mit einer Gewächshausplane - die wir noch vorrätig hatten - bespannt. Wir haben einzelne Dreiecke ausgeschnitten und angetuckert. Um ein Hochbeet-Feeling im Geodome zu erhalten, haben wir einen Weg nach unten gegraben, ca. 1 Meter tief, was bei den Regenfällen im letzten Jahr allerdings nicht so förderlich war. Man musste reinschwimmen ;)

Das Gemüse findet die Athmosphäre im Geodome aber mega gut, alles wächst sehr viel schneller und bleibt vor allem im Herbst länger „frisch“ - so haben wir bei starkem Frost im Geodome (ohne Türe) noch blühende Ringelblumen vorgefunden. Außerhalb des Domes war alles bereits erfroren und von einer dicken Eisschicht überzogen. 

Aktuell sind Chili und Paprikapflanzen eingezogen, es folgen noch Gurken. 

Ich liebe ihn sehr - denn alleine optisch wertet er unser Gelände auf. Aber am Ende überzeugen viele Argumente. Ich bin ganz klar pro Geodome. 

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #geodome
Krummes Gemüse schmeckt nicht nur genausogut wie Krummes Gemüse schmeckt nicht nur genausogut wie gerades Gemüse. Es macht total Spaß es zu ernten, zu verkochen und am Ende zu essen.

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #krummesgemüse
7 Jahre Unterschied. Wischt mal nach rechts und ih 7 Jahre Unterschied. Wischt mal nach rechts und ihr könnt sehen wie schnell Veränderung geht! 🌿🌿🌿

#permakultur #permaculture #selbstversorgung
Permakultur und Tierhaltung. Passt das zusammen? Permakultur und Tierhaltung. 
Passt das zusammen? 
Ja, Nutztiere werden hier gerne genannt. Es gibt tolle Synergieeffekte: Eier, Fleisch, Dünger, Schädlingsbekämpfung und so vieles mehr was Nutztiere uns Menschen geben. Im Gegenzug bekommen sie von uns ein artgerechtes Leben und ein schönes Leben, wir erfüllen ihnen alle Bedürfnisse.

In der Permakultur geht es um Kreisläufe, um nachhaltige Landschafts,- und Lebensgestaltung. 

Nutztiere können da also sehr gut eingebracht werden. Aber wie ist das mit Hund oder gar Pferd? 
Beide haben einen großen ökologischen Fußabdruck, alleine durch ihr Futter und dementsprechenden Flächenverbrauch (Fleisch oder Heugewinnung). 

Dennoch bin ich der Meinung dass beide auch in der Permakultur ihre Berechtigung haben. Unsere Hunde haben einen ganz klaren Auftrag: Sie bewachen Haus, Hof und Kinder. Zudem könnte das Hundebaby zukünftig beim hüten von Enten, Hühnern und zukünftigen Ziegen wichtig sein. 
So bringen sie sich also wertvoll in unseren Kreislauf hier ein. 

Und wie ist das nun mit dem Pferd? Das aktuell sogar woanders steht? Ich muss mit dem (E)Auto hinfahren um das Pferd zu bewegen… 

Soll ich es euch verraten? 

Nach über 10 Jahren „Welt retten“, Selbstversorgung, Kinder begleiten - lädt die Zeit mit meinem Pferd nun MEINE AKKUS auf. Denn auch ich sollte doch nachhaltig „bewirtschaftet“ werden. Damit ich auch noch weitere 10, 20, 50 Jahre motiviert Welt retten und meine Kinder begleiten kann.

Ich habe in den vergangenen Monaten festgestellt dass die Zeit am Reiterhof meinen Kopf vollkommen zur Ruhe kommen lässt. Keine Gedanken die rasen, keine To-Dos die sich anhäufen. Einfach nur sein und atmen. 

Genau das gehört für mich auch zur Permakultur. Nachhaltiger Umgang mit mir selbst. 
Jede*r findet da sicherlich seinen eigenen Weg, die Akkus zu laden. Meinen scheine ich gefunden zu haben. 

Wie sieht ihr das? Lasst gerne mal hören! 

PS: beschwichtigen können die Hunde - ich liebe dieses Foto 😂

#permakultur #permaculture #isländer #selbstversorgung
Mulch Mulch Mulch! Mulchen ist wichtig. Aber waru Mulch Mulch Mulch!

Mulchen ist wichtig. Aber warum. Und was ist das überhaupt? Ich will es euch erzählen.

In der Natur gibt es keinen nackten Boden. Um nackten Boden vor dem austrocknen oder vor Erosion zu schützen behilft sich der Boden selber indem er Pflanzen darauf wachsen lässt die uns unter „UNKRAUT“ ein Begriff sind. Dabei hat jedes dieser Kräuter einen Sinn: den Boden zu schützen, zu lockern, Nährstoffe nach oben zu befördern und so weiter. 

Wenn wir aber Kulturpflanzen ernten möchten, können diese Beikräuter störend sein. Deshalb macht es Sinn sie zu entfernen oder besser noch dem Boden die Arbeit gleich abzunehmen und ihn von Anfang an zu bedecken und so die Beiruter in Schach zu halten: Mit Mulch. 

Organische Masse die auf den Boden gelegt wird, damit dieser dauerhaft bedeckt ist. 
Egal ob getrockneter (!) Rasen, - o. Wiesenschnitt, Heu (ohne Samen), Stroh, Gemüseblätter, verwelkte Beikräuter (ohne Samen) oder wie in unserem Fall Miscanthus-Schnitzel. Der Boden sollte damit einige Zentimeter bedeckt werden, an die Pflanze aber nur mit einem kleinen Abstand zum Stängel, damit dieser nicht von unten her faulen kann. 

Dort wo Samen in die Erde kommen, wird der Mulch beiseite geschoben, damit die Pflänzchen es ein bisschen leichter haben. Wir mulchen erst wenn die Pflänzchen zu sehen sind. 

Ein weiterer Vorteil: Mulch ist Futter für alle Bodenlebewesen. Diese wandeln sie um zu wertvollem Humus, der unseren Boden dauerhaft fruchtbar hält. 
Win Win! 

Allerdings mögen auch Schnecken Mulch sehr gerne. Deshalb sollte kein frischer Rasenschnitt auf die Beete und nur dort dick gemulcht werden wo sicher keine Schnecken sind. Wir haben die Erfahrung gemacht dass sich unter den Miscanthus-Schnitzeln weniger Schnecken halten als unter Grasschnitt, Heu oder Stroh. 
Testet euch da durch und nutzt was euch zur Verfügung steht. 

Wie sind eure Erfahrungen mit Mulch? Erzählt doch mal. 

#permakultur #permaculture #mulchen #selbstversorgung #gemüseanbau #tomaten #paprika
Manchmal verläuft das Leben ganz anders als gepla Manchmal verläuft das Leben ganz anders als geplant. Schöner. Größer. 
Aber anders.

Eigentlich sollten jetzt im späten Frühjahr Ziegen einziehen. Stall, Heuraufe, Wiese und Zaun sind so gut wie fertig.

Und dann ist da was ganz bezauberndes passiert: wir haben uns aus Versehen spontan in jemand anderen verliebt.

Der Einzug der Ziegen verschiebt sich nun auf Herbst. 

Ab sofort gehört Hektor zu unserer Familie. 

Hektor steht aber nicht bei uns zuhause - er darf auf einem ganz wunderbaren Hof ganz in der Nähe wohnen auf dem wir uns schon seit längere Zeit sehr wohlfühlen. ❤️

Wir sind super gespannt auf alle neuen Abenteuer die uns bevorstehen.

Was Hektor mit Permakultur zu tun hat - oder vielleicht auch nicht… erzähle ich euch im Laufe der Woche. 

Wischt mal nach rechts für Bilder!

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #isländer
Im Frühling wird doch irgendwie alles ein klein w Im Frühling wird doch irgendwie alles ein klein wenig leichter und schöner.
*Werbung* 

Alles grünt und strotzt vor Energie. So geht es mir auch. Ich bin voller Tatendrang und springe mit Saatgut und Gießkanne im Garten umher.

Was dabei nie fehlen darf sind Schuhe die mich auf meinem Weg durch den Garten, vorbei an den Tieren, hin zum Gemüseacker begleiten. Ich habe mich vor vielen Jahren in die Schuhe von @wildling.shoes verliebt. Sie geben mir einfach das Gefühl überhaupt keine Schuhe zu tragen und dennoch geschützt vor spitzen Steinen, Holzhackschnitzeln und Tiermist meinen Weg durch den Garten zu gehen. 

Auch meine Kinder sind große Fans der @wildling.shoes und tragen sie beinahe immer. 
Seit letztem Jahr sind wir Mädels absolut begeistert von den Wildling-Sandalen. Schön, luftig und leicht. Genauso soll ein Sommerschuh doch aussehen. 
Genau wie bei den geschlossenen Wildling Modellen besteht die flexible und minimalistische Laufsohle aus einem Gummi-Kork-Gemisch - ein nachhaltiger Schuh, der unseren Füßen den Platz gibt den er benötigt. 

Ich liebe die Philosophie die hinter @wildling.shoes steckt - eine Firma die sich Gedanken um Produktion, Materialien und Ausgleich macht. So werden verschiedene landwirtschaftliche Projekte unterstützt, Artenvielfalt gefördert und auf faire Arbeitsbedingungen geachtet. 

Auf der Suche nach ebensolchen Firmen die zukunftsfähige Werte vereint und Produkte herstellt die mir und meiner Familie gut tun bin ich bereits vor etlichen Jahren bei @wildling.shoes gelandet und hängen geblieben. 

Probiert die Schuhe doch auch aus. Ihr werdet sie ebenso lieben! 

Mit dem Code „cumnaturaALL“ können alle (!) bis zum 21.5 auf ihre Bestellungen die Versandkosten sparen. 

#permakultur #permaculture #minimalschuhe #garten
Die Jurte von innen: ein echtes Schmuckstück, ode Die Jurte von innen: ein echtes Schmuckstück, oder?

Unsere Jurte hat einen Durchmesser von 6m. 

Scherengitter und Holzbögen sind aus Eschenholz, wunderschön und edel. 
Die Außenhaut besteht aus einem robusten und reißfesten Baumwoll-Polyester-Mischgewebe, welches sich für unsere klimatischen Verhältnisse in Deutschland perfekt eignet.
Gedämmt wurde unsere Jurte mit Wollfilz - riecht so wunderbar und dämmt für unseren Zweck perfekt. 
Wer dauerhaft in einer Jurte leben möchte, muss aber ein bisschen mehr dämmen.
In der Jurte haben wir einen wunderbaren Holzhofen von La Nordica, der uns wärmt und mit dem man gleichzeitig kochen und backen kann. 

Inmitten unseres Paradieses, umgeben von heimischen Wildgehölzen, mit lautem Vogelgezwitscher kann dort auch wunderbar übernachtet werden. Mitten in der Natur - nur mit ganz viel Gemütlichkeit. 

Schon immer wurden Jurten als ein Ort der Zusammenkunft geschätzt und so hat sie auch bei uns diesen Zweck:

Versammlungen, Besprechungen, Feiern, Tagesveranstaltungen, Schulklassenprojekte - all das darf dort stattfinden. 

Zukünftig bieten wir auch Übernachtungen in der Jurte an - wenn es soweit ist, gebe ich euch sofort Bescheid. Vielleicht klappt das noch diesen Sommer. 

#jurte #urlaub #permakultur #permaculture #selbstversorgung
Gänseblümchen - sind so unscheinbar und lieblich Gänseblümchen - sind so unscheinbar und lieblich zugleich.
Überall sind sie zu finden, in Gärten, Parks, selbst am Straßenrand. 
Eine Pflanze die vor allem Kinder sehr lieben, für kleine Haarkränze, in winzige Vasen oder zum naschen. 

Ja, genau. Zum naschen. Unsere Kinder lieben Gänseblümchen als Deko in Salat oder auf dem Butterbrot. 
Dabei hat sie sogar gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, macht sich also nicht nur als Deko gut. 

Das Gänseblümchen enthält unter anderem Bitterstoffe und Flavonoide. In der Naturheilkunde werden Gänseblümchen als Heilkraut eingesetzt. Es kann verdauungsfördernd,  und besonders bei Menschen die unter Verstopfung leiden, unterstützend wirken. 

Die jungen Blätter schmecken mild und können ebenso wie die Blüte verwendet werden. 

Blütezeit des Gänseblümchens ist fast das ganze Jahr über. Bei milden Temperaturen blühen sie sogar bis Ende November. Hauptblütezeit ist aber April und Mai. Zu dieser Zeit ist auch der beste Sammelzeitpunkt.

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #wildkräuter
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
Recent Posts
  • Permakultur leben!

    Permakultur leben!

    26. April 2022
  • Ernteschwemme beginnt

    Ernteschwemme beginnt

    1. Juli 2021
  • Online Crash Kurs – Hühner halten

    Online Crash Kurs – Hühner halten

    16. März 2021
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Nachhaltig Leben (5)
  • Permakultur (13)
  • Selbstversorgung (7)
Newsletter
Hier kannst du dich kostenlos für meinen Newsletter anmelden.

© 2018-2021 - cum natura - ein permakultur garten.