cum natura

cum natura

  • cum natura – mit der Natur
    • cum natura – mit der Natur
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte/Interviews
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Neueste Beiträge
  • Permakultur leben!
  • Ernteschwemme beginnt
  • Online Crash Kurs – Hühner halten
  • Kurse und Veranstaltungen trotz Corona-Maßnahmen
  • 2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen
Kategorien
  • Allgemein
  • Nachhaltig Leben
  • Permakultur
  • Selbstversorgung

© 2018-2019 – cum natura – Permakultur & Selbstversorung

cum natura

Permakultur Selbstversorgung Beratungen

cum natura

  • cum natura – mit der Natur
    • cum natura – mit der Natur
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte/Interviews
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Permakultur

    Permakultur leben!

    By subs On Dienstag, April 26, 2022

    Denken wir die Welt neu - mit permakulturellen Prinzipien. Hurra - endlich darf ich es euch erzählen. Bereits im Herbst erscheint mein erstes Buch. Ich bin so gespannt und voller Freude. Ein bisschen müssen wir uns noch gedulden, bis dahin dürft ihr gerne auf meinem Instagram-Account stöbern. Dort...

    Continue Reading...
    0
  • Allgemein

    Ernteschwemme beginnt

    By subs On Donnerstag, Juli 1, 2021

    Ein nasses, kaltes, verhageltes Selbstversorgerjahr. Zum Glück gibt es aber doch vieles, das wir ernten können: Beeren, Gurken, Wildgemüse und Wildkräuter, die ersten Zucchini, Mangold, Salate und vieles vieles mehr. Sehr erfüllend - diese Schätze!

    Continue Reading...
    0
  • Allgemein

    Online Crash Kurs – Hühner halten

    By subs On Dienstag, März 16, 2021

    Ab sofort ist der „Hühner halten - Crash Kurs“ als online Version für euch verfügbar.  Ich freu mich sehr und hoffe ihr habt viel Spaß damit! Ihr könnt den Kurs jederzeit - nach eurem Tempo - anschauen und habt lebenslangen Zugang. Im Kurs erzähle ich euch von den...

    Continue Reading...
    0
  • Permakultur

    Kurse und Veranstaltungen trotz Corona-Maßnahmen

    By subs On Dienstag, März 16, 2021

    Corona macht erfinderisch. So habe ich bereits die ersten Online-Vorträge gehalten und bereite mich auf weiteres Alternativ-Programm vor. So kann ich nun auch überregional Menschen erreichen, was mich unglaublich freut. Dennoch hoffe ich sehr, dass unsere Veranstaltungen im Sommer stattfinden können. Schaut euch auf der Veranstaltungsseite um, für...

    Continue Reading...
    0
  • Allgemein

    2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen

    By subs On Dienstag, Januar 5, 2021

    Sofern sich das Infektionsgeschehen zum Frühjahr/Sommer hin bessert - stehen wir mit unseren Veranstaltungen in den Startlöchern! Wir freuen uns!

    Continue Reading...
    0
  • Permakultur, Selbstversorgung

    Einblicke

    By subs On Mittwoch, November 25, 2020

    Der Sommer ist gefühlt schon lange zurück, doch in diesen verrückten Tagen möchte ich euch ein bisschen Sommerfeeling dalassen. Ein kleiner Einblick in unseren Garten, in unser Wirken. [embed]https://vimeo.com/455258324[/embed]

    Continue Reading...
    0
  • Nachhaltig Leben

    Eine Jurte für die Zukunft

    By subs On Dienstag, Oktober 20, 2020

    Aufklärung, Motivation und Vorleben - das sind unsere Ideale. Mit einer Jurte als Begegnungsort und einem Modellprojekt für zukunftsfähige Landwirtschaft vereinen wir alles, um unser Wissen zu enkeltauglichem Leben weitertragen zu können. Wir möchten Jung und Alt motivieren, sich für ein nachhaltiges Leben einzusetzen. Mit unserer Jurte als...

    Continue Reading...
    0
  • Allgemein

    Ernte – Dank

    By subs On Dienstag, Oktober 6, 2020

    Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif gemacht. Liebe Sonne, liebe Erde, Euer nie vergessen werde.

    Continue Reading...
    0
  • Allgemein

    Fülle im Sommer

    By subs On Sonntag, August 16, 2020

    Der Sommer gibt alles - und die Erntekörbe werden voll. Ich verarbeite täglich leckere Früchte zu Marmeladen, Soßen, Säften und allerhand anderen Leckereien die uns im Winter ein Stück Sommer schenken. Wer mehr über unser Gelände und meine Arbeit wissen möchte, lade im Herbst zu uns ein: Die...

    Continue Reading...
    0
  • Permakultur, Selbstversorgung

    Online Kurs Permakultur ab sofort verfügbar

    By subs On Dienstag, Juni 30, 2020

    Hurra, endlich ist es soweit. Der Online Kurs ist für dich verfügbar! HIER findest du alle Infos. Ich freue mich und hoffe du hast ganz viel Freude mit dem Kurs.

    Continue Reading...
    0
    • 1
    • 2
    • 3
    • →
    Über Uns
    Permakultur & Selbstversorung

    steht für die Steigerung der Biodiversität, das Schaffen von Möglichkeit für die bürgerliche Beteiligung durch einen Gemeinschaftsgarten, die Weitergabe von Wissen durch Seminare, Workshops und Führungen, Hilfe bei der naturnahen Gartenplanung.

    Subscribe & follow
    Instagram Feed
    Lieblings-Eistee Den Kindern gesunde Dinge unter Lieblings-Eistee 

Den Kindern gesunde Dinge unterzujubeln ist manchmal gar nicht so einfach. 
Mir ist es aktuell sehr wichtig dass sie Cystus-Tee trinken (der das Immunsystem anregt). Leider schmeckt der ihnen so gar nicht. 

Meine Lösung: Kindertauglicher Eistee für die heißen Sommertage. 

Dazu sammle ich frisch aus dem Garten:

Apfelminze
Pfefferminze
Zitronenmelisse
Cystus 

Dazu noch ein wenig getrockneter Cystus. 

Das übergieße ich mit heißem Wasser und lasse den Tee komplett abkühlen. Im Optimalfall mache ich den Tee bereits zum Frühstück, dann ist der Nachmittags auf jeden Fall kalt. 

Der Tee wird in ein schickes Glas gefüllt, ca 1/2 voll. Dann kommt ein wenig selbstgemachte Apfelsaft (naturtrüb) dazu, ein kleines Löffelchen regionaler Honig (roh). Dazu ein paar Blättchen frische Melisse, Beeren (TK oder frisch) und ein schöner Strohhalm. 

Schon reißen sich die Kinder um ihren Eistee. 

Lasst ihn euch schmecken. 

PS: Cystus oder Zistrose - ist eine tolle Pflanze. Gedeiht bei uns wunderbar im Topf - im Winter steht die Pflanze geschützt im Gewächshaus. 

#permakultur #permaculture #selbstversorgung
    Tomaten - meine Tricks und Tipps für gesundes Wac Tomaten - meine Tricks und Tipps für gesundes Wachstum und schmackhafte Tomaten.

Ausgeizen: Alle Geiztriebe (zwischen den Blattachseln) einmal wöchentlich entfernen. Am besten morgens, da kann man sie schön abbrechen. 

Entblättern: ich nehme alle Blätter weg, die den Boden berühren oder zu viel sind. Die Tomaten sollten gut abtrocknen können, auch im Gewächshaus, da schwitzen sie zum Teil und sich dadurch feucht. Von unten her kappe ich demnach mindestens bis kniehoch alle Äste mit Blättern.

Gießen: Einmal wöchentlich reicht. Von Anfang an so gemacht, werden die Tomaten gleich richtig erzogen. Die sollen nämlich schön tief wurzeln, damit sie sich ihre benötigte Feuchtigkeit von tieferen Bodenschichten holen und nicht auf die Gießkanne angewiesen sind. So sparen wir uns arbeit und gleichzeitig schmecken sie intensiver. Also: einmal die Woche - dafür aber ordentlich und gleich 10 Liter. Die nach und nach eingießen, damit das Wasser auch Zeit hat zu versickern.

Düngen: alle zwei Wochen bekommen meine Tomaten etwas Superpower: Hühnermistjauche (wischt nach rechts für die Anleitung) oder Urin verdünnt ca. 1:10. Also 1 Liter Jauche oder Urin und 10 Liter Wasser. 

Mulchen: Der Boden um die Tomaten wird gemulcht: mit Stroh, Rasenschnitt, Laub, Beikraut (ohne Samen). So bleibt die Feuchtigkeit im Boden. Der Mulch sollte die Tomatenpflanze aber nicht berühren, damit sich an dem Stängel keine Fäulnis bildet. 

Lasst euch die beste Frucht des Sommers schmecken! 

Habt ihr Fragen?

#tomaten #permakultur #permaculture #selbstversorgung
    Was ich gerade lese. Neben leichter Kost um den K Was ich gerade lese.

Neben leichter Kost um den Kopf zu entspannen lese ich immer wieder quer verschiedene Ratgeber oder Fachbücher. 
Aktuell schmökere ich immer wieder in folgenden:

*Evolution der Bienenhaltung. Artenschutz für Honigbienen - von Torsten Schiffer. Das Buch hab ich erst gestern geschenkt bekommen, aber allein beim ersten reingucken war ich total begeistert. Ein super Werk, dass Bienenhaltung ganz neu denkt. Ich bin super gespannt wie es weitergeht. 

*Wildpflanzen im Alltag - von @kruut_organic - ein so unglaublich schönes Buch. Ich habe mich sofort in die Texte und Bilder verliebt. Im Buch gibt es eine Menge Input wie Wildkräuter wieder in den Alltag integriert werden können. Für eure Gesundheit, für die Natur und für Geschmacksexpolsionen 

*Einfach alles teilen. Leben im Kollektiv. Super spannend - wie lebt und arbeitet es sich in Gemeinschaft? Welche Vorteile bringt es und was kann gemeinsam alles erreicht werden? Das und noch so viel mehr gibt es in diesem Buch. Glaubt mir, danach bekommt ihr richtig ordentlich Lust auch so ein Projekt umzusetzen. Der @loewenzahnverlag trifft mit all seinen Büchern den Nerv der Zeit. 

*Werde - meine liebste Zeitschrift. Ganz viele tolle Themen, rund um Nachhaltigkeit, Natur, Gärtnern, zukunftsfähige Lebensweisen und noch viel mehr. Tatsächlich die einzige Zeitschrift die ich abonniert habe. @werdemagazin - ist großartig. In der Online - Ausgabe gibt es übrigens ein Interview mit mir aus dem letzten Jahr. Ich verlinke es euch in der Story

*Die neue traditionelle Ernährung. Von diesem Buch erzähle ich euch ganz oft, denn aktuell bin ich täglich am reinlesen, nachkommen und ganz stark mit dem Kopf nicken. 
Nachlesen könnt ihr auch bei @mineralgoodies und @tradionelle_ernaehrung 

Was lest ihr gerade? Erzählt doch mal. Eine Sammlung von wichtigen Büchern kann nie schaden!

#permakultur #permaculture #selbstversorgung
    Gibts denn überhaupt Hoffnung in der Klimakrise? Gibts denn überhaupt Hoffnung in der Klimakrise?

Wenn wir ehrlich sind rennt uns die Zeit davon, es müsste viel viel schneller viel viel mehr passieren.
Aber: Hoffnung gibts und das ist auch super wichtig, wenn wenn wir alle keine Hoffnung auf die Chance den Klimawandel zu verlangsamen, hätten dann wär die Welt noch schlechter dran. 
Wir müssen versuchen (wirklich mit aller Kraft) unsere negativen Gedanken und die Angst in positive Energie umzuwandeln. Jeder von uns hat noch so viele Möglichkeiten etwas zu tun, den Kopf in den Sand stecken ist keine davon! 
Auch wenn ich mich wiederhole, wir haben (zusammen vor allem) ganz viel Kraft und können Entscheidungen beeinflussen. 

🌱 ich brauche immer die Träume und Visionen an denen ich mich und meine Hoffnung festhalten kann. 
🌱 ich brauche auch immer etwas zu tun, dass mir das Gefühl gibt ein Teil der Lösung zu sein. 
🌱 ich brauche Gleichgesinnte, sei es hier im Internet oder auch Freunde die meine Gedanken und Träume teilen! 

Wenn ich mich besonders hilflos fühle, suche ich im Internet nach Projekten oder Ideen etwas zu bewegen. Auch ihr könnt das machen:

Schreibt eure Gemeinde/eure Stadt an und bittet Sie an öffentlichen Flächen Bäume zu pflanzen: ein paar von euch haben das auf meinen Anstoß schon gemacht, was ich MEGA finde. Es zeigt also erste Früchte. 

Gründet eine regionale Arbeitsgruppe um vor Ort mehr für Natur/Umwelt/Klimaschutz zu bewegen.

Werdet politisch aktiv. 

Oft wird der Zeitaufwand überschätzt, ich konnte mich damit sogar während der Babyzeit meiner Kinder beschäftigen. Während dem Stillen, habe ich Bücher gelesen und Emails geschrieben. Alles ist möglich, das zeigen mir eure Rückmeldungen und meine „Erfolge“ - denn auch ich habe mal bei 0 angefangen. 

Bleibt oder werdet aktiv mit dem Blick nach vorne, in eine grüne, gesunde Zukunft. 

Wollt ihr mehr wissen: dann seid bei unserer Vortragsreihe dabei. Mehr dazu in der heutigen Story.

#permakultur #permaculture #klimaschutz
    Lust auf gesunde Limo? Lust auf Wasserkefir? Was Lust auf gesunde Limo? Lust auf Wasserkefir?
 
Wasserkefir ist ein fermentiertes probiotisches Getränk, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch die Gesundheit fördert. Ihm werden viele positive Wirkungen nachgesagt, so soll er die Darmflora positiv beeinflussen und sogar zum Aufbau dieser eingesetzt werden können. Und ihr wisst ja vielleicht - der Darm ist so wichtig für unser Immunsystem und unsere Gesundheit. 

Wasserkefir enthält wertvolle Milchsäurebakterien und Hefestämme, außerdem Vitamine die während der Fermentation entstehen, unter anderem Vitamin A, B und auch C. 
Je nach Fermentationsdauer enthält der Wasserkefir eine kleine Alkohlmenge (zw. 0,2 und 2%) - und auch Restzucker kann enthalten sein. Dennoch überwiegt der Vorteil!

Ich mache ihn so: (im Netz gibt es aber ganz viele verschiedene Rezepturen)

1 Glas mit 1 Liter Fassungsvermögen - ich verwende alte Weckgläser

1 EL Kefirkristalle (die vermehren sich übrigens recht schnell - ihr könnt relativ bald welche abgeben)
20 gr. Rohrzucker 
2 Scheiben Zitrone (oder anderes Obst eurer Wahl)
8 Rosinen (oder andere ungeschwefelte Trockenfrüchte)
800ml Wasser 

Aktuell verwende ich auch gerne Beeren, statt Zitrone. Das ergibt einen ganz anderen Geschmack, mit Himbeeren schmeckt er super lecker. Seid da kreativ und probiert euch aus. 

Alles zusammen in das Glas, verrühren, mit einem Tuch und Gummi abdecken und 48 Stunden warten. Danach wird die Flüssigkeit abgegossen und in einem Sieb werden Zitronen, Trockenfrüchte, Kefirkristalle aufgefangen.
Zitronen und Trockenfrüchte kommen auf den Kompost und die Kristalle werden mit Wasser abgespült. Schon kann der nächste Kefir wieder angesetzt werden. 

Wir - und auch die Kinder - trinken jeden Tag ein kleines Glas. Die Kinder bekommen ca. 200ml. Da wir nur kurz Fermentieren, ist der Alkoholgehalt allerhöchsten so wie bei einer reifen Banane. 

Kefirkristalle mögen nicht unbedingt mit Metall in Berührung kommen, nutzt da also gerne ein Plastiksieb. 
Kristalle findet ihr Beispielsweise über E*bay Kleinanzeigen

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #wasserkefir #fermentieren
    Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Me Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.

Albert Schweitzer

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #natur
    Ernteschwemme Teil 2 Nachdem wir die letzten Tage Ernteschwemme Teil 2
Nachdem wir die letzten Tage die ersten fünf Kilo rote Johannisbeeren verarbeitet haben, waren heute die schwarzen Johannisbeeren dran. 

Die schwarzen Beeren enthalten fünfmal sie viel Vitamin C wie die roten Johannisbeeren. 
Zudem sind sie rein an Kalium - welches für Herz und Gehirn wichtig sind.
Mineralien wie Phosphor und Magnesium sind ebenfalls erhalten. 

Sie können Verdauungsfördernd wirken und wirken entzündungshemmend.

Perfekt also, große Menge zu verarbeiten. Bei uns am liebsten zu Saft. Bei den ersten Erkältungsanzeichen gibt es bei uns den Saft direkt zum Frühstück. 

Praktisch den Saft im Entsafter zu machen. Wir haben einen Weck Dampfentsafter (selbst gekauft). Da kommen die ganz einfach nach dem waschen rein, die Stängel müssen nicht entfernt werden. Super praktisch. 

Habt ihr schon mal schwarze Johannisbeeren verarbeitet?

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #beerenernte #beeren
    Der Klimawandel ist auch in deinem Leben ein Thema Der Klimawandel ist auch in deinem Leben ein Thema und sorgt für Bauchschmerzen und großen Sorgenfalten auf deiner Stirn? 
Dieses Ohnmachtsgefühl,… was können wir schon tun? 

Möchtet du von der Angst und der Sorge in die Hoffnung und ins Handeln kommen? Willst du Lösungen und Strategien kennenlernen? 

Dann sei dabei, bei unserer kleinen kostenlosen Online Vortragsreihe: 
Teil 1 „Klimaschutz und Klimawandelanpassung-best practices aus der Permakulturbewegung“ am 07. Juli 2022 um 19:30 Uhr 
Teil 2 „Klimawandel und Angst“ am 20. Oktober 2022 um 19:30 Uhr 

Wir konnten die großartige Permakultur-Designerin Sarah Daum für diesen Vortrag gewinnen und freuen uns so sehr auf diese Vortragsreihe und die neuen Denkansätze und Inspirationen. 

Wenn du dabei sein möchtest sende deine Anmeldung an permakultur@cumnatura-umweltakademie.de 

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #klimawandel
    Die große Ernteschwemme beginnt. Und mir ihr die Die große Ernteschwemme beginnt. Und mir ihr die Frage, wie können wir möglichst viel davon für den Winter haltbar machen. 
Denn jetzt Beeren naschen ist fein, aber fünf Kilo Johannisbeeren schaffen wir dann am Ende doch nicht. 

Neben klassisch Marmelade (die heute auch entstanden ist) - und etliche Kilo einfrieren für Kuchen im Winter, haben wir heute auch Fruchtleder gemacht. Die Kinder stürzen sich auf das. Egal welche Frucht (Beeren, Äpfel, Birnen, Kirschen..) wir verwenden, das kommt immer gut an. 

So macht ihr das:

Beeren oder Früchte ernten, waschen und pürieren. Wer es ganz fein mag, kann den Brei noch durch die Flotte Lotte passieren. Je nach Frucht können verschiedene Zusätze oder Kräuter hinzugefügt werden: Minzblätter, Kardamom - und in unserem Fall heute Honig. 

Nach dem pürieren wird die Masse dünn auf ein Backpapier gestrichen - bei uns wandert das dann in den Dörrer (unserer ist von Stöckli) und dörrt da ein paar Stunden bei 70Grad. Alternativ könnte das auch im Backofen funktionieren. Dazu aber einen Holzkochlöffel in die Türe stecken, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann. 

Das Fruchtleder sollte nicht zu trocken werden, aber auch nicht mehr feucht sein. 
So lässt sich das ganz wunderbar vom Backpapier ablösen, in Streifen schneiden oder einfach noch reißen und in luftdichte Gläser schichten. 

Fertig. 

Theoretisch hält das ziemlich lange, praktisch ist es wohl vorher schon aufgefuttert. 

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #beerenernte
    Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
    Recent Posts
    • Permakultur leben!

      Permakultur leben!

      26. April 2022
    • Ernteschwemme beginnt

      Ernteschwemme beginnt

      1. Juli 2021
    • Online Crash Kurs – Hühner halten

      Online Crash Kurs – Hühner halten

      16. März 2021
    Kategorien
    • Allgemein (8)
    • Nachhaltig Leben (5)
    • Permakultur (13)
    • Selbstversorgung (7)
    Newsletter
    Hier kannst du dich kostenlos für meinen Newsletter anmelden.

    © 2018-2021 - cum natura - ein permakultur garten.