cum natura

cum natura

  • cum natura – mit der Natur
    • cum natura – mit der Natur
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte/Interviews
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Neueste Beiträge
  • Permakultur leben!
  • Ernteschwemme beginnt
  • Online Crash Kurs – Hühner halten
  • Kurse und Veranstaltungen trotz Corona-Maßnahmen
  • 2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen
Kategorien
  • Allgemein
  • Nachhaltig Leben
  • Permakultur
  • Selbstversorgung

© 2018-2019 – cum natura – Permakultur & Selbstversorung

cum natura

Permakultur Selbstversorgung Beratungen

cum natura

  • cum natura – mit der Natur
    • cum natura – mit der Natur
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte/Interviews
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Permakultur, Selbstversorgung

Einblicke

On Mittwoch, November 25, 2020

Der Sommer ist gefühlt schon lange zurück, doch in diesen verrückten Tagen möchte ich euch ein bisschen Sommerfeeling dalassen. Ein kleiner Einblick in unseren Garten, in unser Wirken.

0
Über Uns
Permakultur & Selbstversorung

steht für die Steigerung der Biodiversität, das Schaffen von Möglichkeit für die bürgerliche Beteiligung durch einen Gemeinschaftsgarten, die Weitergabe von Wissen durch Seminare, Workshops und Führungen, Hilfe bei der naturnahen Gartenplanung.

Subscribe & follow
Instagram Feed
Gewinnspiel/Werbung: Sommerzeit = Einkochzeit. Ich Gewinnspiel/Werbung: Sommerzeit = Einkochzeit.
Ich habe diesen Sommer schon so viel eingekocht dass mein großer Gläservorrat zu Neige ging.
Oftmals finde ich gebraucht auf Flohmärkten noch welche, aber dieses Mal musste es schnell gehen. Denn da warteten über 10 Kilo Tomaten zum verarbeiten. 

Ein Glück gibt es so tolle OnlineShops wie den von @glaeserundflaschen - dort gib es eine gigantisch große Auswahl an allen möglichen Einmachgläsern und Flaschen.

Und - weil so tolle Shops mit tollen Mitarbeiter:innen unterstützt werden müssen, freue ich mich wenn ihr @glaeserundflaschen folgt. 

Denn dann könnt ihr 3 Pakete mit vier Wecktuplen mit 580ml und 1000ml gewinnen. 

Perfekt um die kommende Ernte ordentlich zu konservieren. Und die Erntesaison hat ja gerade erst so richtig Fahrt aufgenommen.

Was ihr tun müsst um zu gewinnen?

*Folgt @glaeserundflaschen (und mir) 
*liked dieses Bild 
*Hinterlasst einen Kommentar, erzählt doch mal ob ihr schon was konserviert hat dieses Jahr

Ich wünsche euch viel Glück und viel Spaß beim sammeln, verarbeiten und haltbarmachen! 

Infos:
Das Gewinnspiel läuft bis zum 19. August um 23:59Uhr 
Der/die Gewinner*in wird per Zufallsprinzip ausgelost und via DM benachrichtigt.
Teilnehmen können nur Personen, die mindestens 14 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram.

PS: das Rezept zur Tomatensoße stelle ich euch nochmal in die heutige Story. 
#einkochen #permakultur #permaculture #selbstversorgung
Instagram. Ach. So toll. Was manche Menschen hier Instagram. Ach. So toll. Was manche Menschen hier alles so zeigen, wie toll sie ihr Leben auf die Reihe kriegen, was sie alles schaffen. 

Ich hab heut auch viel geschafft. Aber. Da gibts ein aber!

Ihr seht hier, dass ich diese Woche 10
Kilo Tomaten verarbeitet hab. Ihr seht nicht, dass ich die ganze Woche nur Mist gegessen hab, weil sich kochen nicht ausging.

Ihr seht hier, wie toll die Kinder mitarbeiten. Ihr seht nicht wie oft ich die Tage schon schimpfen und schreien musste. Und ein schlechtes Gewissen deswegen hab.

Ihr seht hier, wie süß die Hunde sind. Ihr sehr nicht wie ich nen halben Tobsuchtsanfall bekommen hab, weil das Hundekind die frisch gewaschene Wäsche durch den Garten gezogen hat. 

Ihr sehr hier, was ich alles mache um die Welt zu retten und euch zu motivieren mitzumachen. Ihr seht nicht dass ich deshalb ganz schön ausgebrannt bin und gerade selber gar keine Projekte unterstützen kann.

Ihr seht hier wie unser Garten floriert, ihr seht nicht wie heftig die Gemüsebeete zugewuchert sind. 

Ihr seht hier was ich alles schaffe. Ihr seht nicht: das schmutzige Badezimmer, den krümeligen Boden, unser Gartenhäuschen dass wegen Chaos nicht betreten kann. 

…

Ich bin ein Mensch, wie wir alle. Und Zeit und Kraft reicht eben nicht für alles. Und das ist auch ok so. 

Bild @eleonora_eitler ❤️❤️❤️

#permakultur #permaculture #selbstversorgung
Eigene Tomatensamen zu nehmen ist denkbar einfach: Eigene Tomatensamen zu nehmen ist denkbar einfach:

Reife, gesunde Frucht ernten, in der Mitte teilen und mit einem Löffel die Kerne rausholen. Ganz unkompliziert auf ein Stück Klopapier streichen und trocknen lassen.
Danach in ein Schraubglas packen und im nächsten Jahr direkt wieder aussäen. 

Achtet auf samenfeste Tomatensorten - dann könnt ihr euer eigenes Saatgut Jahr für Jahr selber abnehmen. 

Es gibt noch sehr viel professionellere Möglichkeiten Saatgut von Tomaten zu nehmen, aber wenns schnell gehen muss ist das eine wunderbare Lösung. 

Schon mal gemacht?

#permakultur #permaculture #saatgut #selbstversorgung #tomaten

Foto: @eleonora_eitler ❤️
Es ist Tomatensoßenzeit: Hier nochmal mein liebst Es ist Tomatensoßenzeit:
Hier nochmal mein liebstes Rezept. 

Für mein Basis-Lieblingsrezept braucht ihr:

*Zwiebeln
*Knoblauch
*viele Tomaten, am Besten aus dem Garten
*evtl. 1/2 Zucchini, wenn zu viele da sind
*frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Thymian, Petersilie
*evlt. Eine/zwei/drei Chilis
*Zitronensaft (ca. 1/2  frische Zitrone)

Zwiebeln schneiden, Knofi schälen und ab damit in den Topf - dann die geviertelten Tomaten und den Rest dazu. Umrühren und ein-zwei Stunden köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Danach pürieren und direkt heiß in ausgekochte, sterilisierte Gläser füllen.
Danach im Einkochautomat oder im Backofen einkochen. 30 Minuten bei 90Grad. 

Wer die Haut der Tomaten nicht in der Soße mag, kann sie natürlich auch vorher noch durch die flotte Lotte passieren. Wir mögen die Soße im Ganzen und sind auch viel zu faul für diesen zusätzlichen Arbeitsschritt. 

Lasst es euch schmecken! 

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb
Apfelchips ohne Energieaufwand. Perfekt wenn ihr k Apfelchips ohne Energieaufwand.
Perfekt wenn ihr keinen Strom verbrauchen wollt oder keinen Dörrer besitzt.
Einfach hinter die Windschutzscheibe - Fenster ein bisschen auf. Es klappt wirklich mega gut! Wir trocknen so auch Tomaten total gerne.

#permakultur #permaculture #selbstversorgung
Apfelschwemme - schon im Juli. Die ersten Apfelso Apfelschwemme - schon im Juli.

Die ersten Apfelsorten sind bereits reif. Einige Gläser Apfelmus sind bereits eingekocht und trotzdem liegen da noch viele viele Äpfel am Boden. Und daraus lässt sich so einiges herstellen. In den nächsten Tagen und Wochen nehme ich euch immer wieder mit und zeige euch was wir daraus schönes machen. Sodass auch im Winter noch genügend Sommer zum Schlemmen da ist. 

In den letzten Tagen haben die Kinder und ich angefangen Apfelchips zu machen. Mit einem Dörrautomaten geht das natürlich super easy, aber auch im Backofen könnt ihr euch Apfelchips machen:

Wir nehmen dazu Äpfel die aktuell reif sind, gerne aber auch das Fallobst, mit braunen Stellen etc. Das schneiden wir natürlich alles raus. Die Schale bleibt dran und die Äpfel werden in dünne Scheiben geschnitten. Je nach Vorliebe dünner oder dicker. 

Danach kommen sie - in unserem Fall - auf ein Sieb dass in unseren Dörrapparat eingelegt wird. Bei 70 Grad brauchen die Apfelstücke nun zwischen 3 und 6 Stunden bis sie fertig sind. Auch da: je nach Vorliebe. Manche möchten sie etwas knuspriger, andere lieber noch weicher. 
Ihr könnt sie auch mit weniger Hitze trocknen, unter 42 hätten sie noch Rohkostqualität. War mir in diesem Fall aber nicht wichtig, wir wollen aktuell große Mengen auf kurze Zeit trocknen. 

So getrocknet halten die sich gut verschlossen einige Monate. Wir haben die Tage noch welche aus dem letzten Jahr gefunden, die waren einwandfrei. 

Habt ihr schon mal Äpfel gedörrt?
Karotten fermentieren So einfach, so lecker und u Karotten fermentieren

So einfach, so lecker und unglaublich gesund. Fermentiertes Gemüse ist eine Wohltat für den Darm. 

Für ein Glas braucht ihr:

Ca. 4 Bio-Karotten, gewaschen, nicht geschält.
2-3 Knoblauchzehen
1 Dill oder Fenchelblüte
Salzsole (1 Liter Wasser und 20 Gramm Salz) 

Dazu ein Fermentiergewicht (oder kleinere Glasdeckel o.Ä.) und ein Glas. Weckglas, Bügelglas oder wie ich hier ein Ball Mason Jar - mit speziellen Fermentieraufsätzen. Das muss aber nicht sein. 

So gehts: 

Gläser auskochen, Knoblauch schälen und zusammen mit der Blüte als erstes einfüllen. Karotten stiften und eng in das Glas schichten. Danach mit der Salzsole aufgießen, sodass alles bedeckt ist. 
Ich habe die Karotten noch mit einem Weinblatt bedeckt. 
Danach kommt das Fementiergewicht drauf. Als letztes kommt der Deckel auf das Glas. Bügelgläser zu, Weckgläser mit Bügel oder die Ball Mason Jar mit Aufsatz. 

Stellt das Glas in einen Teller, denn in den kommenden Tagen fängt es an zu blubbern, evlt. tritt ein wenig Lake aus. Das ist normal und deswegen auch der Teller. Nach ca. Einer Woche in eurer Küche darf das Ferment etwas kühler weiter fermentieren. Nach 4-6 Wochen sind die Karotten fertig und ihr könnt sie probieren und danach im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sehr lange. 

Viel Spaß. 

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #fermentieren #haltbarmachen #homestead
Die Dürre macht Angst. Lässt uns in Schockstarre Die Dürre macht Angst.
Lässt uns in Schockstarre verfallen.

Die Klimakrise ist real - sie ist da und schnürt manchen von euch die Luft ab. 

Aber: die Hoffnung ist auch real. So viele mutige Menschen und Projekte die vorangehen, vorangegangen sind…

Mutige Menschen und zukunftsfähige Ideen die zeigen dass es einen anderen Weg gibt.

Regeneration, Heilung, Gemeinschaft.

Ihr wollt mehr wissen? 

Dann guckt rein in unseren kostenlosen Online Vortrag „Klimaschutz und Klimawandelanpassung - best practices aus der Permakulturbewegung“ finden könnt ihr ihn auf www.cumnatura-umweltakademie.de unter Online Vorträge. 

Lasst euch inspirieren, motivieren und kommt ins Tun. Das hilft mir nämlich ungemein dabei mit den Krisen umzugehen. 

PS: ich stelle gerade ne Liste mit Fakten, Daten und Lösungsansätzen zusammen, die ich euch baldmöglichst zukommen lasse. Damit könnt ihr in euer Rathaus gehen und .. HANDELN 

#permakultur #permaculture #selbstversorgung #klimakrise #hoffnung
Mittagessen aus dem Garten - im Juli *Pellkartof Mittagessen aus dem Garten - im Juli 

*Pellkartoffeln mit Butterbohnen und gebratener Zuchini und Spiegelei
*Zuchini/Kartoffelpuffer
*Kürbis/Kartoffelgulasch
*Rote Bete Strudel mit Feta
*Rührei mit Wildkräutern und buntem Salat
*Sommerlicher Flammkuchen mit Zwiebeln, Kräutern und bunten Blüten
*Bohnensalat und frisch gebackenes Knoblauchbaguette

Was esst ihr aktuell so aus dem Garten? Lasst uns mal ein paar Ideen sammeln.

#cumnaturarezepte #permaculture #permakultur #homestead #selbstversorgung 

Denn: regionaler und saisonaler geht grad nicht. Im Juli können wir wirklich aus den vollen Schöpfen.
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
Recent Posts
  • Permakultur leben!

    Permakultur leben!

    26. April 2022
  • Ernteschwemme beginnt

    Ernteschwemme beginnt

    1. Juli 2021
  • Online Crash Kurs – Hühner halten

    Online Crash Kurs – Hühner halten

    16. März 2021
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Nachhaltig Leben (5)
  • Permakultur (13)
  • Selbstversorgung (7)
Newsletter
Hier kannst du dich kostenlos für meinen Newsletter anmelden.

© 2018-2021 - cum natura - ein permakultur garten.