cum natura

cum natura

  • cum natura
    • cum natura
    • cum natura Gemeinschaftsgarten
    • cum natura Permakultur – Selbstversorgung – Beratung
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Baumpatenschaft
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Neueste Beiträge
  • 2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen
  • Einblicke
  • Eine Jurte für die Zukunft
  • Ernte – Dank
  • Fülle im Sommer
Kategorien
  • Allgemein
  • Nachhaltig Leben
  • Permakultur
  • Selbstversorgung

© 2018-2019 – cum natura – Permakultur & Selbstversorung

cum natura

Permakultur Selbstversorgung Beratungen

cum natura

  • cum natura
    • cum natura
    • cum natura Gemeinschaftsgarten
    • cum natura Permakultur – Selbstversorgung – Beratung
    • cum natura Umweltakademie
  • Beratungen/Angebote
  • Veranstaltungen
  • Online Kurse
    • anders gärtnern – Permakultur
    • Hühner halten – Online Crash Kurs
  • Anmeldung
  • Baumpatenschaft
  • Galerie
  • Blog
  • Mitwirken
  • Freunde
  • Newsletter
  • Feldhecken
  • Presseberichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Allgemein

    2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen

    By subs On Dienstag, Januar 5, 2021

    Sofern sich das Infektionsgeschehen zum Frühjahr/Sommer hin bessert - stehen wir mit unseren Veranstaltungen in den...

  • Permakultur, Selbstversorgung

    Einblicke

    By subs On Mittwoch, November 25, 2020

    Der Sommer ist gefühlt schon lange zurück, doch in diesen verrückten Tagen möchte ich euch ein...

  • Nachhaltig Leben

    Eine Jurte für die Zukunft

    By subs On Dienstag, Oktober 20, 2020

    Aufklärung, Motivation und Vorleben - das sind unsere Ideale. Mit einer Jurte als Begegnungsort und einem...

  • Allgemein

    Ernte – Dank

    By subs On Dienstag, Oktober 6, 2020

    Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif gemacht. Liebe Sonne, liebe Erde, Euer nie...

  • Allgemein

    Fülle im Sommer

    By subs On Sonntag, August 16, 2020

    Der Sommer gibt alles - und die Erntekörbe werden voll. Ich verarbeite täglich leckere Früchte zu...

  • Permakultur, Selbstversorgung

    Online Kurs Permakultur ab sofort verfügbar

    By subs On Dienstag, Juni 30, 2020

    Hurra, endlich ist es soweit. Der Online Kurs ist für dich verfügbar! HIER findest du alle...

  • Nachhaltig Leben, Permakultur, Selbstversorgung

    Online Kurs Permakultur – Kursstart Ende Juni

    By subs On Montag, Mai 25, 2020

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ohne Corona oft schon schwierig. Kommt aber eine ungelöste Betreuungsituation...

  • Permakultur, Selbstversorgung

    Online Kurs Permakultur – Verfügbar ab 31. Mai

    By subs On Samstag, Mai 16, 2020

    Der Kurs wird in vier Module unterteilt sein: *Was ist Permakultur *Mikroklima im Garten. Planen und...

  • Permakultur

    Online Kurse – „anders gärtnern-Permakultur Einsteiger“

    By subs On Samstag, April 18, 2020

    Aufgrund der derzeitigen Situation sind Kurse nicht möglich. Eine Ende ist zwar absehbar, doch die konkrete...

  • Nachhaltig Leben, Permakultur, Selbstversorgung

    Frühlingserwachen bei cum natura

    By subs On Donnerstag, Februar 13, 2020

    Der Winter ist noch gar nicht richtig angekommen, da steht der Frühling schon vor der Tür....

  • 1
  • 2
  • →
Über Uns
Permakultur & Selbstversorung

steht für die Steigerung der Biodiversität, das Schaffen von Möglichkeit für die bürgerliche Beteiligung durch einen Gemeinschaftsgarten, die Weitergabe von Wissen durch Seminare, Workshops und Führungen, Hilfe bei der naturnahen Gartenplanung.

Subscribe & follow
Instagram Feed
Plastikfrei im Badezimmer? Meine ersten plastikfre Plastikfrei im Badezimmer?
Meine ersten plastikfrei-Schritte habe ich im Badezimmer gemacht. Nachdem ich erschreckende Zahlen gelesen hatte was Plastik mit der Umwelt und meiner Gesundheit anstellt, wollte ich keine herkömmlichen Produkte mehr kaufen und verwenden. 

Anfangs benötigt der Körper ein bisschen Zeit um sich umzugewöhnen, die Haare können anfangs trockener sein, die Haut kann ich komisch anfühlen. Weil nicht mehr so viele Zusatzstoffe an die Haut kommen, an die man sich mit der Zeit gewöhnt hat. Verschiedene Silikone, Tenside und noch so einiges mehr. Zusatzstoffe die weder gesund, noch gut für die Umwelt sind, da sie unter anderem das Abwasser verschmutzen. 
*Statt Schampoo und Duschgel verwende ich seit 11 Jahren ausschließlich feste Seife und Haarseife. Dort möglichst auch ohne Palmöl und unbedingt Naturkosmetik. Fündig werde ich im Bioladen oder mittlerweile sogar bei DM. 
Auch zum Händewaschen gibt es feste Seife. Das funktioniert einwandfrei. 
*Statt Zahncreme gibts Zahntabs (obwohl ich noch keine gefunden habe die ohne Palmöl ist) oder selbstgemachte Zahncreme 
*Zungenschaber aus Edelstahl oder Kupfer, Zahnseide mit Bienenwaschsbeschichtung
*Deo: selbstgemacht oder Deocreme im Glastigel
*Körperpflege: ich verwende seit 11 Jahren nur Kokolöl und komme damit super zurecht
*Gesicht: Wasser! 
*Abschminken: selbstgemachte Abschminktücher und Kokosöl oder warmes Wasser
*Rasierer aus früheren Zeiten, wenn der´s irgendwann nicht mehr macht, greife ich zu einem aus Edelstahl. 

Thats it. Keine großen Geheimnisse. Nur natürliche Produkte und etwas Zeit bis der Körper sich umgesellt hat. 

Rezepte findet ihr beispielsweise im Plastiksparbuch von  @smarticularnet

Ich zeige euch in der Story noch meine Favoriten und Alternativen für diejenigen unter euch denen Wasser im Gesicht oder Kokosöl auf der Haut zu wenig ist. Und ein Gewinnspiel! 

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb #keinplanetb #zukunft #bäume #bäumepflanzen #growyourownfood #growfood #parentsforfuture #farmersforfuture #regenerativeagriculture #zerowaste #lesswaste  #healthy
Die Zahl aller essbaren Pflanzen auf der Welt lieg Die Zahl aller essbaren Pflanzen auf der Welt liegt zwischen 35000 und 70000. 
Von ca. 7000 Arten weiß man dass sie von jeher als Nutzpflanzen angebaut wurden. Eigentlich großartig oder? Diese unglaubliche Vielfalt, die auf unseren Tellern landen könnte. 
Könnte. Denn die Realität sieht anders aus. 90% unserer weltweiten Nahrung besteht aus nur 20 Pflanzen und wiederum 60% davon nur von dreien: Reis, Mais und Weizen. 
Unfassbar, oder? 
Das hat so irre Auswirkungen - wir sind Abhängig von diesen wenigen Pflanzen. Wenn - durch Klimakrise oder neue Pflanzenkrankheiten - eine davon bedroht ist, dann haben wir ein echtes Problem und unsere Ernährungssicherheit ist in Gefahr. Denn kurzfristig kann diese Lücke nicht geschlossen werden. Das ist ziemlich erschreckend, oder?

Gerade deshalb ist es besonders wichtig mit Selbstversorgung und dem Anbau seltener, alter und bedrohter Sorten ein Statement zu setzen. Denn die verschiedenen Gemüsesorten die im Laden erhältlich sind, sind leider auch „nur Einheitsbrei“ - zumindest im Supermarkt sind nur die ertragreichen, gängigen Sorten zu finden. Besonderheiten eher selten. Oder wie oft findet ihr im Supermarkt bunte Bohnen oder blaue Kartoffeln? Sorten die sich über viele Generationen an unser Klima und unseren Standort angepasst haben und sich eigentlich mitentwickeln würden verschwinden. Und das ist nicht nur schade, das kann richtig gefährlich werden.

Unterstützt also Initiativen die sich für den Erhalt alter Sorten einsetzen, bildet euch weiter und nehmt euer eigenes Saatgut - werdet unabhängig sofern es euch möglich ist. Aber auch ohne Garten könnt ihr euch für den Erhalt alter Sorten einsetzen, indem ihr euch Wissen aneignet und mit euren Freunden und Bekannten darüber sprecht. 
Guckt euch Filme an wie: Unser Saatgut - wir ernten, was wir säen. 

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb #keinplanetb #zukunft #bäume #bäumepflanzen #growyourownfood #growfood #parentsforfuture #farmersforfuture #regenerativeagriculture #zerowaste #lesswaste
Drei volle Tage stehen uns bevor: der Ofen soll en Drei volle Tage stehen uns bevor: der Ofen soll endlich in die Jurte, 8 Bäume möchten gepflanzt werden und zwei große Blühflächen sollten Anfang März gemäht werden. 
Zwischendurch noch kochen, Emails, Kinder, Tiere und Wäsche! Aktuell müsste der Tag sehr viel mehr Stunden haben - ein Glück haben wir ab April zwei liebe Menschen hier vor Ort die uns unterstützen! Bis Herbst! Ein ganz neues Abenteuer! So viele neue Abenteuer gibt es gerade. Bald kann ich euch noch mehr erzählen! 🐓🌱🥕

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb #keinplanetb #zukunft #bäume #bäumepflanzen #growyourownfood #growfood #parentsforfuture #farmersforfuture #regenerativeagriculture #zerowaste #lesswaste
Im Frühjahr stärke ich meine Hühner gerne einma Im Frühjahr stärke ich meine Hühner gerne einmal wöchentlich mit einer Wurmvorbeugenden Kur. Schmeckt nicht nur lecker, ist auch gesund und sorgt dafür dass das Huhn unappetitlich für Würmer wird. 

Zutaten: 

Knoblauch
Zwiebel
Apfelessig
Karotten
Kürbiskerne

Alles Kleinmixen und dann unters Futter mischen. 
Wenn die Hühner das anfangs nicht fressen möchten, gibts bei mir erstmal nur das. Bis der Hunger so groß ist, dass sie es fressen. Erst danach gibts dann ihr gewohntes Körnerfutter. 

Guten Appetit!

PS: das ist übrigens auch für uns Menschen eine recht gute Mischung. Rohkostsalat schmeckt ganz wunderbar und hat dieselbe Wirkung wie bei den geflügelten Freunden.

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb #keinplanetb #zukunft #bäume #bäumepflanzen #growyourownfood #growfood #parentsforfuture #farmersforfuture #regenerativeagriculture #zerowaste #lesswaste  #healthy #gesund
Selbstversorgung Schritt 7 - das erste pikieren. W Selbstversorgung Schritt 7 - das erste pikieren.
Was heißt pikieren eigentlich? Die vorgezogenen zarten Pflänzchen werden vereinzelt. Das ist wichtig, damit die einzelnen Pflanzen zum einen tiefer gesetzt werden und zum anderen ab jetzt mehr Platz haben und durch das vereinzeln zum wachsen angeregt werden.

Als erstes braucht ihr geeignete Erde für die Jungpflanzen, die darf nun etwas nährstoffreicher sein, als die Anzuchterde. Ich mische mir meine Erde selber, da gibts tausend Erfahrungswerte und Meinungen, ich komme mit meiner Methode zu schönen Jungpflanzen und einer reichen Ernte. Ich befülle mir einen Schubkarren mit: gesiebter Erde vom Maulwurfshügel, Kompost, Gartenerde, Urgesteinsmehl und etwas Aktivkohle. Das ganze wird dann ordentlich durchgemischt. Danach werden meine Töpfchen gefüllt und einmal angegossen, mit dem Pikierstab mache ich ein Loch in die Mitte. 

Die Jungpflanzen wie Paprika, Chili, Aubergine, Physalis sollten das zweite Blattpaar schon ausgebildet haben. Die zarten Pflänzchen werden vorsichtig mit einem Pikierstab aus der Erde gehoben (Achtung nicht am Stil anfassen, dort sind sie sehr empfindlich) und in die neuen Töpfchen eingesetzt. Angießen. Fertig. Die Töpfchen sollten natürlich an einen hellen Ort, der je nach Gemüsesorte die richtige Temperatur hat. 

Salat mag es nicht so warm und bleibt aus diesem Grund im kühlen Schlafzimmer. Wärmeliebende Pflanzen wie Paprika und Chili bleiben am Südfenster im Wohnzimmer. 

Tomaten habe ich übrigens noch nicht vorgezogen - die folgen erst Mitte März. 

Zucchini, Gurken, Kürbisse, Melonen kommen Mitte April direkt in ausreichend große Töpfe und nährstoffreichere Erde, die werden nicht pikiert und kommen dann nach den Eisheiligen direkt ins Beet. 

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb #keinplanetb #zukunft #bäume #bäumepflanzen #growyourownfood #growfood #parentsforfuture #farmersforfuture #regenerativeagriculture #zerowaste
Ideen und Inspiration weitergeben. Andere Mensche Ideen und Inspiration weitergeben. 
Andere Menschen für eine gute Sache zu begeistern finde ich einen wahnsinnig tollen Antrieb. So liebe ich es wenn mich Spaziergänger oder Radfahrer ansprechen, warum unser Garten so anders aussieht. Und das passiert immer wieder.
Letztes Frühjahr als gefühlt die halbe Welt im dem Rad unterwegs war, habe ich beschlossen noch mehr Infos an Spaziergänge und Radfahrer zu bringen.
Ich habe sowohl an den beiden Hoftoren als auch am Zaun Schilder angebracht und Flyer aufgehängt und ich muss sagen, die gehen ziemlich gut weg. Und dann ist es auch immer noch ein Statement - das hoffentlich so einige zum nachdenken anregt. Wenn solche Infos am Eingangstor zu Gärten hängen, ist es vielleicht auch besser verständlich warum dieser Garten aus nicht so aufgeräumt aussieht wie die der anderen. 

Infomaterial gibt es im Netz zuhauf. Teilweise sogar kostenlos. 

Fündig werdet ihr beispielsweise auch bei @naturweltgarten (der auch tolle Schilder anfertigen kann!) oder im Hortus Netzwerk @hortusnetzwerk

Im Herbst haben wir unsere Wildsträcherhecke gepflanzt, 300m - 800 Pflanzen, und auch dort steht seit dem Wochenende unser neues Infoschild Damit sich viele Menschen von Ideen für den Natur und Umweltschutz anstecken lassen! 

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb #keinplanetb #zukunft #bäume #bäumepflanzen #growyourownfood #growfood #parentsforfuture #farmersforfuture #regenerativeagriculture
Die Schätze aus dem Sommer schmecken jetzt besond Die Schätze aus dem Sommer schmecken jetzt besonders gut. Vor allem die Kinder lieben eingewecktes Obst wie Birnen und Zwetschken. 
Geht übrigens auch total klasse ohne Zucker. Habt ihr das schon mal ausprobiert? Was ist euer liebstes Obst - haltbar gemacht? 

#permakultur #permaculture #autark #selbstversorger #selbstversorgung #selbstversorgergarten #mitdernatur #gemüse #garten #garden #gemüseanbau #noplanetb #keinplanetb #zukunft #bäume #bäumepflanzen #growyourownfood #growfood #parentsforfuture #farmersforfuture #regenerativeagriculture #zerowaste #lesswaste  #healthy #gesund
Auswahl unserer Obstbäume Ich stehe auf Vielfalt Auswahl unserer Obstbäume

Ich stehe auf Vielfalt - überall. Zwischen uns Menschen aber auch im Garten.  Dort freue ich mich über buntes Gemüse und vielfältiges Obst. Wisst ihr ja schon.

Unsere Obstbäume habe ich so ausgewählt dass wir möglichst das ganze Jahr von unserer Ernte zehren können. Es gibt so eine große Auswahl an Obstbäumen, bei fast jedem Obst gibt es frühe, mittlere und späte Sorten. Sorten die sich zum Saft machen eignen oder Sorten die sich besonders gut lagern lassen. Wenn das Grundstück groß genug ist und die Auswahl geschickt geplant wird, gibt es das ganze Jahr hindurch leckeres Obst aus dem eigenen Garten und man kann der Versuchung im Mai Trauben kaufen zu wollen getrost widerstehen, weil im Mai die ersten Kirschen schon reif sind! Unsere knapp 60 Obstbäume sind so ausgesucht und einen Teil davon teile ich heute mit euch:

Kirschen - hier wird in verschieden Kirschwochen unterteilt, Kirschen brauchen einen weiteren Kirschbaum in unmittelbarer Nähe damit die Befruchtung gewährleistet wird.

🍒frühe Maikirsche (trägt wie der Name schon sagt, sehr früh im Jahr)
🍒Dönissens gelbe Knorpelkirsche (ich liebe gelbe Kirschen, erinnerte ich so an meine Kindheit)
🍒große schwarze Knorpelkirsche
🍒Rottaler Sämling (historische, regionale Sorte)
🍒rote Späternte (auch Allerheiligenkirsche genannt, ca. Sept/Okt. reif)

Birnen 

🍐Alexander Lucas - Herbstbirne
🍐Gräfin von Paris - haltbar bis Januar 
🍐Gute Luise - süße Birne ebenfalls bis Januar gut haltbar 
🍐Pastorenbirne - Winterbirne 
🍐bunte Julibirne - sehr alte Sorte -bereits im Juli reif 

Zwetschen

🧡Niederbayerische Hauszwetsche - regionale Sorte, auch für schwere Lehmböden geeignet 
🧡Schönberger Zwetsche - sehr große, saftige, süße, steinlösende Zwetsche

Sonstiges/Besonderheiten:

💛Kriecherl/Kirschpflaume/Wildpflaume - in blau, gelb und rot 
💛Pflaume Black Amber
💛Nektarine „Snow Queen“ 
💛Pfirsich Kernechter vom Vorgebirge (kommt mir rauen Lagen zurecht, kernecht!)
💛Maulbeere Illinois Everbeering (gut winterhart, liefert regelmäßig hohe Erträge)
💛weiße Maulbeere
💛Maulbeere „Giant Fruit“ 
💛Konstantinopler Apfelquitte 
💛Nashi Birne „Hosui“ 

Äpfel folgen
#permakultur #permaculture
Werbung / Kooperation In meiner Permakultur Ausbil Werbung / Kooperation
In meiner Permakultur Ausbildung habe ich gelernt dass echte Nachhaltigkeit bedeutet ich gebe mehr zurück als ich nehme: Ein „System“ produziert in seiner Lebensspanne mehr Energie als es verbraucht. Wir Menschen - auch ich - sind da oft noch sehr weit entfernt. Jedoch versuche ich es! Und auch Firmen wie @wildling.shoes haben es sich auf die Fahne geschrieben. Ich liebe die Minimalschuhe von @wildling.shoes seit vielen Jahren - die Kinder und ich tragen sie oft und gerne. Minimalschuhe unterstützen den Fuß in seiner Entwicklung perfekt und ich liebe Barfußlaufen sowieso, mag aber im Garten bei den Tieren gerne Schuhe an den Füßen. Hühnerkacke zwischen den Zehen ist nämlich nur so mittelschön. Guter Kompromiss also, die Schuhe. Zusätzlich mag ich den Aspekt der Nachhaltigkeit dieser wunderbaren Firma ganz besonders. @wildling.shoes möchte positiven Einfluss nehmen - „we are responsible for every step“ - ganz genauso sehe ich das auch. Bei dieser Firma stimmt für mich einfach alles: Tolle Schuhe die meine Füße unterstützen, super bequem sind und auch noch hübsch aussehen. Zudem gefällt mir die Zusammenarbeit von @wildling.shoes mit einer Genossenschaft wie die @bioboden oder dem biologisch dynamischen Hof Peetzig. Dort finanzierte @wildlings.shoes  übrigens eine 6ha große Bienenweide. Die Werte der Firma stimmen zu 100% mit meinen überein, weshalb ich mich so unglaublich freue mit ihnen zusammenarbeiten zu dürfen. Das Thema Biodiversität ist mir - neben Nachhaltigkeit und regenerativer Landwirtschaft - ebenso wichtig. Deshalb finde ich richtig klasse dass @wildling.shoes dem Thema Biodiversität einen eigenen Wildling gewidmet hat. „In der neuen Frühjahrs-/Sommerkollektion 2021 finden wir deshalb mit dem Eden eine Hommage an die Artenvielfalt.“ Meine Kinder waren ebenso wie ich sofort verliebt in dieses Muster. Passen doch perfekt in unseren Garten!

Guckt doch mal in die heutige Story - da erzähle ich euch noch ein wenig über die Schuhe und meine Erfahrung mit Barfußschuhen allgemein. Außerdem wartet dort noch ein Rabattcode auf euch. 

Kennt ihr Wildlinge? Habt ihr selber welche? 
Wischt nach rechts und ihr seht nen glückliches Maikäfer!
Folgen Sie auf Instagram
Recent Posts
  • 2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen

    2021 – wir starten mit vielen Plänen und Veranstaltungen

    5. Januar 2021
  • Einblicke

    Einblicke

    25. November 2020
  • Eine Jurte für die Zukunft

    Eine Jurte für die Zukunft

    20. Oktober 2020
Kategorien
  • Allgemein (6)
  • Nachhaltig Leben (5)
  • Permakultur (11)
  • Selbstversorgung (7)
Newsletter
Hier kannst du dich kostenlos für meinen Newsletter anmelden.

© 2018-2021 - cum natura - ein permakultur garten.