richtiges Saatgut
On
RICHTIGES SAATGUT
Wem Monsanto und Co. nichts sagen, dem darf ich folgendes Bild (Weiterwischen) noch einmal hier zeigen: Das sind Firmen die Produkte von Monsanto verwenden. Nicht schön!
Zum Thema Öko-Saatgut und Hybridsaatgut lest euch doch mal diesen Artikel der Schrot und Korn durch:
https://schrotundkorn.de/ernaehrung/lesen/sk0202e4.html
Saatgut, das von solchen Riesenkonzernen stammt ist meist nicht samenfest. Sogenanntes Hybridsaatgut, das sich nicht selbst vermehren kann. Was zu Folge hat, das man Jahr für Jahr neues Saatgut kaufen muss. Das freut die Hersteller und verhindert Arterhaltung und Artenvielfalt, welche aber so wichtig ist.
Besser ist es auf Ökologisches Saatgut zu setzen, da gibt es Beispielsweise Bingenheimer Saatgut, Dreschflegel, Deaflora (tolle Auswahl) gibt es tolles Saatgut. Die meisten Biomärkte haben auch Saatgut vorrätig. (Meist) nicht empfehlenswert ist Saatgut aus dem Baumarkt oder Discounter. Greift lieber etwas tiefer in die Tasche und gewinnt in den Folgejahren euer eigenes Saatgut. Wir haben mittlerweile auch sehr viel Saatgut selber gesammelt.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit auf Pflanzentauschmärkten, privat oder bei Vereinen Saatgut und Pflanzen zu (er)tauschen. Man muss also nicht immer tief in die Tasche greifen.
Wildblumensamen könnt ihr beispielsweise bei Rieger-Hofmann bekommen oder bei der Gärtnerei Strickler. Wenn ihr noch Tipps braucht oder Fragen dazu habt, gerne her damit!
Nathalie
Darf ich fragen, wo das Bild zu sehen ist? Ich würde gern wissen, welche Saatgutanbieter dazu gehören… Danke!
subs
Hallo Nathalie, jetzt sollte es zu sehen sein.
Liebe Grüße
Christian Joks
Die Liste von angeblichen Monsanto Produkten ist Fake, einst verbreitet von Rechtsextremen und Trutherseiten. Sie stammt auch nicht von der TU Berlin. Nur mal so als Tipp, fragt euch, was von Monsanto in Mineral- und Tafelwasser drin sein soll.
subs
ich werde dem nachgehen – danke für die Anregung